Mittwoch, 2. Juli 2008

Checkliste zur Buchbeschreibung

Checkliste
Exemplarspezifische Merkmale


Bei einer detaillierten, exemplarspezifischen Buchbeschreibung ist eine solche Fülle von Merkmalen zu berücksichtigen, dass man sie kaum alle erfassen zu können scheint. Schnell vergisst man da die eine oder andere wichtige Information, einfach weil viele Merkmale auf den ersten Blick unwesentlich erscheinen oder in der Masse der anderen Merkmale untergehen.

Die folgende Liste soll dazu eine kleine Hilfestellung geben. Sie hat mir bei meinen Forschungen schon sehr weitergeholfen, vor allem um eine Struktur in die vielen Einzeldaten zu bringen.

Natürlich beansprucht diese Liste keine Vollständigkeit, ganz im Gegenteil: es wird eine Menge Informationen geben, die hier nicht berücksichtigt sind. Ich freue mich über jede neue Anregung und Tipps zur Erweiterung - davon haben wir, die wir uns mit der Beschreibung von Büchern beschäftigen, schließlich alle etwas. Also, macht mit!

1. Besitzvermerke und Lesespuren
(Punkt 1 nach Jürgen Weber)
- Auktionsexemplar
- Aussonderungsexemplar
- Belegexemplar
- Bibliotheksexemplar
- Autorenexemplar
- Dedikationsexemplar
- Donatorenexemplar
- Exemplar des Widmungsempfängers
- Rezensionsexemplar
- Tauschexemplar
- Zensurexemplar
- Autogramm/ Namenszug
- Buchschnitt (Merkmale)
- Einband (Merkmale)
- Einlage: Fotographie
- Einlage: Brief
- Einlage: Lesezeichen
- Einlage: Zettel
- Emblem (Sinnbild)
- Etikett: Buchbinder
- Etikett: Buchhändler
- Exlibris
- Illustrationen
- Initialen
- Extra-Ausstattung
- Handzeichnung
- Annotation/Marginalie
- Anstreichung
- Merkzeichen
- Monogramm
- Motto/ Leitspruch
- Notiz (längeren Umfangs)
- Genealogische Notiz (Stammtafel etc)
- Nummern (z.B. Standortnummer)
- Preis (Kaufpreis)
- Siegel
- Signatur
- Stempel (Buchbinder, Händler)
- Dublettenstempel
- Bibliotheksstempel
- Tektur (Tilgung jeder Art)
- Wappen
- Supralibros
- Widmung
- Datum (Kauf-, Lesedatum)

2. Einband
(Punkt 2 und 3 nach Werner Hohl)
- Datierung
- Klassifizierung (s. eigene Rubrik)
- Signatur
- Buchbinder (mit Ort)
- Bezugsmaterial
- Farbe
- Maße (mm-Angabe)
- Besitzkennzeichnung
- Kurzbeschreibung
- Nummern identifizierter Stempel
- Beschläge
- Erscheinungsort
- Vorbesitz
- Anmerkungen (Zustand, Restaur.)
- ggf. Literatur

3. Klassifizierung Einbandstempel

Typ:
- schmucklos
- Lederart
- ma. Prachtbände
- Einzelstempel
- Streicheisenfelder
- Kopfstempel
- Lederschnitt
- Rautenranke
- Kopertbände (Pergament)
- Knotenwerk
- Orientstil
- Architektur
- Mauresken und Bandwerk
- Rollen
- Rollen und Einzelstempel
- Rollen und Platten
- Rollen und Mittelfeld
- Rand
- Rahmen
- Repetitionsmuster
- Ledereinlagen
- Pointillé
- Fächer
- Spitzen
- Rocaille
- Platten (barock u. klassizistisch)
- Textil ungeprägt
- Buntpapier (Marmor, Kleister, Modeldruck, Brokat)
- Bedruckt vor Historismus
- Historismus
- Jugendstil
- 20. Jh. nach Jugendstil
- Untypisch

Herkunft:
- böhmisch
- deutsch
- englisch
- französisch
- griechisch
- italienisch
- niederländisch
- orientalisch
- polnisch
- spanisch
- ungarisch
- sonstige

4. Klassifikation der Druckschriften

Runde Schriften:
- Renaissance-Antiqua
- Barock-Antiqua
- Klassizistische Antiqua

Gebrochene Schriften:
- Textura
- Rotunda/Gotisch/Rundgotisch
- Schwabacher
- Fraktur

5. Typographie/Drucker
- Name des Typensatzes
- Größe des Typensatzes
- Beschädigung von Typen
- Drucker/Werkstatt
- Druckort
- Druckjahr
- Satzbild (Beschreibung)
- Zeilenanzahl
- Kolumnenanzahl
- Kolumnentitel
- Bogennorm
- Bogensignatur
- Kustode/Reklamante
- Stege
- Abbreviaturen
- Ligaturen
- Rot-/Schwarz-Druck

6. Initialen
- Kontur-Lombarden (verziert, mit Perlen, grotesk, voll)
- Xylographische Buchstaben
- Kalligraphische Buchstaben
- Verzierte Kontur-Buchstaben
- Weißer Grund
- Schwarzer Grund
- gemusterter Grund
- geschroteter Grund
- Doppelkontur-Buchstabe
- verziert
- gemustert
- Tiermotive
- florale Motive
- Blattwerk
- menschliche Motive

7. Papier/Bindung
- bibliographisches Format
- bibliothekarisches Format
- Wasserzeichen
- Papierqualität
- Beschädigungen
- Lagenstruktur (Beschreibung)
- fehlende/zusätzliche Lagen

8. Varianz
- Ausgabe
- Auflage
- Satzzustand
- satzindifferente Varianz (Umbruch, Umschuss, Sammel-/Einzelausgabe)
- satzinterne Varianz (Korruptel, Korrektur)
- satzdifferente Varianz (Kartons)
- Doppeldruck
- Zwitterdruck

9. Illustration/Druckgraphik
- Holzschnitt
- Kupferstich
- Titelkupfer/-holzschnitt
- Frontispiz
- Titeleinfassung
- gedruckte Zierelemente (meist am Rand)
- Künstler/Werkstatt
- Motiv
- Anlass

10. Titel/Inhalt
- Autor
- biogr. Daten zum Autor
- Beiträger
- Vorrede
- Widmung
- Titel
- Untertitel
- Genre
- Inhalt
- zeitgen. Rezeption
- aktuelle Rezeption
- Schriftenreihe
- Forschungsliteratur

Keine Kommentare: